🎶 Oktoberfest Musikwettbewerb 2025 – A Liad für d’Wiesn oder der Wiesnhit 2025?
Ein Hendl in der Hand, die Maß im Griff – und dazu das perfekte Lied, das durchs Bierzelt hallt: Genau das sucht der neue Musikwettbewerb der Stadt München für das Oktoberfest 2025. Unter dem Titel „A Liad für d’Wiesn“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ein offizieller Oktoberfest Musikwettbewerb ins Leben gerufen, bei dem sich Musikerinnen und Musiker aus Bayern und der Region mit ihren eigenen Wiesn-Songs bewerben konnten.
📯 Was ist der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“?
Die Stadt München möchte mit diesem Wettbewerb die Vielfalt der bayerischen Musikszene fördern – und gleichzeitig ein neues musikalisches Highlight fürs größte Volksfest der Welt schaffen. Es geht nicht um den traditionellen Wiesnhit, der jedes Jahr während des Oktoberfests in den Zelten durch Publikum und DJs gekürt wird, sondern um ein Lied, das bereits im Vorfeld von Fans gewählt wird und damit als offizielles „Liad für d’Wiesn“ ausgezeichnet wird.
Ein Expertengremium aus Kapellmeistern, Brauereivertretern und Wiesnwirten hat aus über 100 eingereichten Songs acht Finalisten ausgewählt. Nun liegt es an den Oktoberfest-Fans: Per Online-Voting kann bis zum 16. Juli 2025 abgestimmt werden, welches Lied am besten zur Wiesn-Stimmung passt und die Besucher schon vorab in Feierlaune bringt.
💡 Warum dieser Wettbewerb so spannend ist
Noch nie zuvor hat es einen offiziellen Musikwettbewerb für das Oktoberfest gegeben. Bisher waren es immer DJs, Blaskapellen und Bands, die den inoffiziellen Wiesnhit eines Jahres prägten, indem sie bestimmte Songs besonders oft spielten. Mit „A Liad für d’Wiesn“ wird nun erstmals ein Lied gesucht, das im Vorfeld professionell ausgewählt und beworben wird – eine echte Premiere in der Geschichte des Oktoberfests.
Die eingereichten Songs decken eine enorme Bandbreite ab: von klassischen Blasmusik-Kompositionen über volkstümliche Schlager bis hin zu modernen Wiesn-Pop-Songs, Partyhits und sogar rockigen Nummern. Damit zeigt sich, wie vielfältig und kreativ die bayerische Musikszene ist. Für viele Künstlerinnen und Künstler ist die Teilnahme eine einmalige Gelegenheit, ihr musikalisches Können vor einem großen Publikum zu präsentieren und Teil des Oktoberfest-Gefühls zu werden.
Ein weiterer besonderer Aspekt ist die Einbindung der Fans: Anders als bei klassischen Musikwettbewerben entscheidet keine Jury allein über den Sieger, sondern das Publikum stimmt ab. Dieses offene Online-Voting sorgt für Spannung und ein echtes Mitmachgefühl – ganz im Stil des Volksfests, bei dem Gemeinschaft, Feiern und Mitsingen im Mittelpunkt stehen.
🔗 Alle Infos, Finalisten & Voting-Link
Wir haben die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb, die teilnehmenden Songs und den offiziellen Voting-Link auf einer eigenen Landingpage zusammengestellt. Dort findest du eine Übersicht der Finalisten:
👉 Zur Sonderseite: Oktoberfest Musikwettbewerb – A Liad für d’Wiesn
👉 Direkt zum Voting des Oktoberfest Musikwettbewerb
🎧 Mein Song „Wiesnfieber“ – Rockig, bairisch, echt Wiesn
Auch ich habe mit meinem Lied „Wiesnfieber“ am Wettbewerb teilgenommen. In die Finalrunde der letzten acht hat es leider nicht geschafft, aber „Dabei sein ist alles“, wie man so schön sagt. Ich freue mich dennoch sehr, meinen Song hier vorstellen zu dürfen, denn Wiesnfieber ist mein persönlicher Beitrag zur Wiesn-Stimmung 2025.
Der Song ist rockig und bairisch, genau so, wie ich es mir für eine echte Wiesn-Hymne vorstelle. Er beschreibt in drei Minuten einen musikalischen Rundgang über das Oktoberfest: vom ersten Schluck Maßbier am Mittag, über das Schunkeln auf den Bänken, die ausgelassene Stimmung in den Zelten bis hin zu rasanten Fahrten mit dem Breakdancer oder der wilden Maus am Abend. „Wiesnfieber“ fängt die einzigartige Atmosphäre des größten Volksfests der Welt ein – mit fetten Gitarrenriffs, bairischem Text und einem mitreißenden Refrain, der garantiert ins Ohr geht.
Ich habe den Song mit viel Herzblut und Liebe zur Wiesn komponiert, produziert und eingesungen, weil mir wichtig ist, dass es nicht nur um Partylaune, sondern auch um die Tradition und das besondere Lebensgefühl geht, das die Wiesn jedes Jahr für Millionen Menschen bedeutet. Für mich ist „Wiesnfieber“ nicht einfach ein Lied, sondern ein kleines Stück gelebte Wiesn-Liebe.
▶️ Jetzt Wiesnfieber anhören
➡️ Hier klicken und Wiesnfieber hören
Oder direkt auf der Startseite unter www.wiesnhit.de.
🙌 Fazit
Der neue Oktoberfest Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ ist eine großartige Chance für Künstler aus Bayern, ihre Musik einem riesigen Publikum vorzustellen und Teil der Oktoberfest-Tradition zu werden. Ich wünsche allen Finalisten viel Erfolg und freue mich, wenn auch du dir meinen Song Wiesnfieber anhörst. Vielleicht bringt er dich schon heute in Wiesn-Stimmung und sorgt für Vorfreude auf das Oktoberfest 2025!