
Der neue Oktoberfest-Musikwettbewerb
🎶 A Liad für d’Wiesn 🎶
Jetzt abstimmen für das Wiesn-Lied 2025 beim Oktoberfest Musikwettbewerb!
Mit „A Liad für d’Wiesn“ startet die Stadt München 2025 erstmals einen offiziellen Oktoberfest-Musikwettbewerb – und du kannst mitentscheiden! Gesucht wird ein neues Lied für das Oktoberfest, das echte Stimmung macht, ins Bierzelt passt und die Seele der Wiesn trifft. Die Aktion ist Teil einer neuen Initiative zur Förderung bayerischer Musikkultur – und ein starkes Zeichen für moderne, regionale Vielfalt.
🎵 Über 100 Bewerbungen – 8 Finalisten im Rennen
Mehr als 115 Musikerinnen und Musiker aus Bayern und angrenzenden Regionen haben ihre Songs beim Oktoberfest Musikwettbewerb eingereicht. Die Resonanz war überwältigend – nie zuvor gab es so viel musikalisches Interesse an einem öffentlichen Wiesnlied-Wettbewerb.
👥 Wer entscheidet über die Finalisten? – Das Expertengremium
Die Vorauswahl der acht Finalisten wurde von einem sorgfältig zusammengestellten Expertengremium getroffen. Dieses bestand aus erfahrenen Kapellmeistern von Wiesn-Kapellen, Vertreter:innen der großen Münchner Brauereien, Wiesnwirten sowie Fachleuten aus der bayerischen Musikszene. Die Jurymitglieder bewerteten anonymisierte Einsendungen nach klaren Kriterien: musikalische Qualität, Festzelttauglichkeit, Textverständlichkeit, Originalität und emotionale Wirkung. So wurde sichergestellt, dass ausschließlich Songs mit echtem Wiesn-Potenzial beim Oktoberfest Musikwettbewerb ins Finale kommen.
🎧 Worum geht’s beim Wettbewerb?
Wichtig: Es geht nicht um den traditionellen „Wiesnhit“, der wie jedes Jahr erst während des Oktoberfestes von der Festleitung gekürt wird. Vielmehr liegt der Fokus auf der Förderung neuer Künstlerinnen und Künstler sowie authentischer Musik aus der Region. Der Wettbewerb zeigt, wie zeitgemäß und kraftvoll moderne Volksmusik sein kann – zwischen Blasmusik, Party-Stimmung und Singer-Songwriter-Kunst.
🗳️ Jetzt mitvoten und Wiesn-Gutscheine gewinnen!
Du kannst jetzt online für deinen Favoriten abstimmen – direkt unter:
👉 www.oktoberfest-musikwettbewerb.de
Der Voting-Zeitraum läuft bis 16. Juli 2025. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Wiesn-Gutscheine verlost – ein zusätzlicher Anreiz, mitzumachen und die musikalische Zukunft des Oktoberfests mitzugestalten.
🏆 Wie geht es nach dem Voting weiter?
Nach dem Ende des Online-Votings am 16. Juli 2025 wird es richtig spannend: Die drei meistgewählten Songs treten live auf dem Brass Wiesn Festival in Eching am 2. August 2025 auf. Dort werden sie einem großen Publikum präsentiert – und das noch vor Beginn des Oktoberfestes! Außerdem ist geplant, dass die Finaltitel während der Presseführungen auf der Wiesn live oder als Einspielung zu hören sind. So haben die Gewinner:innen des Oktoberfest Wettbewerb die einmalige Chance, ihren Song auf einer der größten Bühnen Bayerns bekannt zu machen und vielleicht sogar zum inoffiziellen Wiesnlied 2025 zu werden.
🎤 Die acht Finalist*innen von „A Liad für d’Wiesn“
Hier eine kurze Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler, die es in die finale Auswahl geschafft haben:
Hannes Ringlstetter & Django 3000
Komiker und Musiker Hannes Ringlstetter hat sich mit der populären Band Django 3000 zusammengetan. Ihr Beitrag „Abendgebet“ verbindet tiefgründige Texte mit modernem Volksklang – perfekt für emotionale Wiesn-Momente.Schwanara
Die traditionsbewusste Band aus Oberbayern steht für handgemachten Blasmusik-Sound. Ihr Beitrag bringt Stimmung, Rhythmus und viel bayerisches Lebensgefühl auf die Bühne.Fenzl
Der Solo-Act aus dem Oberland überzeugt mit seinem unverkennbaren Dialekt, eingängigen Melodien und einer kraftvollen Stimme – ideal für jede Zeltbühne.Matakustix
Die Gruppe mischt Volksmusik mit modernen Beats und bringt so einen ganz eigenen, mitreißenden Sound auf die Wiesn. Festivalerfahrung trifft auf Tradition.Sese
Aus dem Landkreis Straubing-Bogen kommt Sese – ein Musiker, der bodenständigen Sound mit persönlichen Texten verbindet. Sein Beitrag wirkt authentisch und modern zugleich.Saustoimusi
Blasmusik, wie sie heute klingt: Das Ensemble aus Eichstätt bringt frischen Wind in klassische Töne und begeistert mit Spielfreude und Originalität.Dis M
Diese Band setzt auf tanzbare Beats und bairische Texte – genau die richtige Mischung für ausgelassene Stimmung und volle Zelte.Max Weidner
Der Singer-Songwriter aus Niederbayern trifft mit seinem Song mitten ins Herz: akustisch, gefühlvoll und gleichzeitig mitreißend.
🧡 Unser Beitrag: Wiesnfieber
Neben der Vorstellung des offiziellen Oktoberfest Wettbewerb möchten wir dir auch unseren eigenen musikalischen Gruß zur Wiesn mitgeben: „Wiesnfieber“ – ein Song, der das einzigartige Gefühl einfängt, wenn die erste Maß serviert wird, die Kapelle aufspielt und das Zelt bebt. Jetzt anhören!
📢 Deine Stimme zählt – mach mit!
Ob du seit Jahren zur Wiesn gehst oder einfach bayerische Musik liebst – der Oktoberfest Musikwettbewerb 2025 ist deine Gelegenheit, neue Künstler:innen zu entdecken, dich inspirieren zu lassen und die Wiesn musikalisch mitzugestalten.
👉 Hier geht’s zum Voting
👉 Zurück zur Startseite von Wiesnhit
Hinweis: Diese Seite ist ein unabhängiges Informationsangebot rund um den Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“. Offizielle Informationen und die Abstimmung findest du unter: www.oktoberfest-musikwettbewerb.de
